Am 18. Januar fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr statt. Kommandant Patrick Schuparra und Schriftführer Andreas Armbruster berichteten von insgesamt 35 Einsätzen, bei denen zwei davon zum Glück sehr glimpflich ausgegangen sind. Das aber auch nur, weil Anwohner gedankenschnell reagierten und die Feuerwehr die Brände daher noch in der Entstehung löschen konnte. So wurde größeres Unglück vermieden.
Kommandant Schuparra gab außerdem Einblicke in den Übungs- und Ausbildungsdienst der Feuerwehr. Insgesamt wurden 2019 etwa 1.000 Stunden in überörtliche Ausbildungen investiert, was pro Person mehr als zwei kompletten Arbeitstagen entspricht. Zusätzlich hierzu kommen nochmals etwa 100 Stunden pro Person an Ausbildungsdiensten in der eigenen Feuerwehr. Durch solche Zahlen wird einem erst einmal deutlich wie viel Aufwand für die ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden hier in Ihrer täglichen „Freizeit“ zu leisten ist. Denn die Feuerwehr ist und bleibt ein Ehrenamt…
Neben weiteren Berichten des Jugendwartes, der Kassenverwalterin, der Kassenprüfer und des Leiters der Altersabteilung gab es auch bei dieser Hauptversammlung wieder einige Ehrungen durchzuführen.
Für 15 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung der Feuerwehr wurden Philipp Stoylowitz, Tobias Döring und Peter Wrebel mit dem bronzenen Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Außerdem erhielten fünf Kameraden der Altersabteilung Ehrungen für deren jahrzehntelange Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Jürgen Berner und Thomas Zeeb wurden für 40 Jahre und Günther Euchner, Siegfried Melchior und Kurt Ott für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Leider konnte krankheitsbedingt nur Kurt Ott an der Versammlung teilnehmen…
Des Weiteren gab es für BM Haug auch drei Beförderungen durchzuführen.
Thomas Walker (2.v.l.) wurde zum Brandmeister, Moritz Bery (3.v.l.) zum Löschmeister und Tobias Nagel (2.v.r.) zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Frank Fromm wurde zum Jahreswechsel aus der Einsatzabteilung verabschiedet und in die Altersabteilung aufgenommen. Mit Ihm verlässt uns nicht einfach irgendein Kamerad in Richtung Altersabteilung. Frank hat sich über Jahre hinweg überdurchschnittlich für die Feuerwehr und damit auch für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. 32 Jahre lang leistete er unermüdlich Dienst zum Wohle der Allgemeinheit. Während dieser langen Zeit absolvierte Frank u. a. Lehrgänge zum Jugendgruppenleiter, Atemschutzgeräteträger und auch als Gruppenführer war Frank stets verlässlicher Ansprechpartner für Jung und Alt. Vielen Dank für all die Einsatzbereitschaft die gesamte Zeit über.
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r): Obmann der Altersabteilung Dieter Beseler, Frank Fromm, Kommandant Patrick Schuparra, Bürgermeister Bernd Haug.
Zu guter Letzt wurde unsere Leistungsgruppe geehrt, die beim Tag der offenen Tür im Juli 2019 in Kirchentellinsfurt das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich ablegen konnte.
Auf dem Bild zu erkennen sind (v.l.n.r):
Kommandant Patrick Schuparra, Daniel Neudorfer, Holger Sulz, David Rock, Moritz Bery, Timo Rösch,
Emily Bayer, Philipp Zeeb, Sebastian Rock, Nico Moritz, Celine Steiner, Tim Zeeb
Über den Autor