Autor-Archiv Andreas Armbruster

Kinderferienprogramm 2023

Am Samstag, den 05. August, fand auch in diesem Jahr wieder das Kinderferienprogramm „Ein Tag bei der Feuerwehr“ statt. Knapp 50 Kinder wurden dabei wieder spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr herangeführt.
weiterlesen

Kellerbrand Peter-Imhoff-Str

Am 20.10. um 22:31 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand eines Mehrfamilienhauses in die Peter-Imhoff-Straße gerufen. Schon auf der Anfahrt mit dem privaten PKW ins Feuerwehrhaus war ein riesige Rauchsäule zu sehen und es musste daher von einem Großereignis ausgegangen werden.

weiterlesen

Person ins Wasser gefallen

Am 17.07. um 03:43 Uhr wurden die Feuerwehren aus Kirchentellinsfurt und Tübingen alarmiert, da laut Augenzeuge eine Person von der B27-Brücke in den Neckar gefallen/gesprungen ist.

weiterlesen

Holzstapel-Brandstifterin gefasst

Aktuelle Meldung vom 04. Mai:

Die mutmaßliche Brandstifterin, eine 51-jährige aus dem Kreis Esslingen, wurde von der Polizei gefasst. Sie sitzt aktuell in Untersuchungshaft.

weiterlesen

Schwan auf Baggersee fest gefroren

Zu einem etwas ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr am 13. Januar 2022 gegen 15 Uhr gerufen.
Der Anrufer berichtete der Leistelle von einem Schwan, welcher sich auf dem Baggersee befindet und nicht mehr weiter bewegt.
weiterlesen

Kinderferienprogramm 2021

Am 07.08.2021 fand endlich wieder das Kinderferienprogramm der Feuerwehr, nach einjähriger Corona-Pause, statt. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit, wie wir das aus den letzten Jahren eigentlich immer gewohnt waren. Aber dies tat dem Spaß, der an diesem Tag definitiv im Vordergrund steht, keinerlei Abbruch. weiterlesen

Hauptversammlung 2021

Die Hauptversammlung über das Berichtsjahr 2020 fand am Samstag, den 17. Juli 2021 in der Richard-Wolf-Halle statt. Üblicherweise liegt der Termin immer im Januar – aufgrund der noch immer andauernden Pandemie-Lage fand die Hauptversammlung zu einem späteren Zeitpunkt, in anderer Umgebung und mit reduzierter Personenzahl statt. weiterlesen

Wohnhausbrand, mehrere Personen im Gebäude

Um 06:16 Uhr ging der Alarm ein, als Alarmstichwort wurde ein Wohnhausbrand gemeldet. Zuerst war unklar, ob auch noch Personen im Gebäude sind. Aber schon während der Anfahrt wurde durch weitere Notrufe klar, dass sich noch mehrere Bewohner im Haus befinden. Aus diesem Grund erfolgte durch die ILS Tübingen in Absprache mit dem EvD die Erhöhung der Alarmstufe auf „Feuer 4“, was die Alarmierung eines weiteren Löschzuges samt Drehleiter zur Folge hat. weiterlesen

Hauptversammlung 2020

Am 18. Januar fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr statt. Kommandant Patrick Schuparra und Schriftführer Andreas Armbruster berichteten von insgesamt 35 Einsätzen, bei denen zwei davon zum Glück sehr glimpflich ausgegangen sind. Das aber auch nur, weil Anwohner gedankenschnell reagierten und die Feuerwehr die Brände daher noch in der Entstehung löschen konnte. So wurde größeres Unglück vermieden.

weiterlesen

Kohlenstoffmonoxid – unsichtbare Gefahr

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg  im e.V. informiert im Rahmen der Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenstoffmonoxid über die Gefahren und Risiken.
Aus Anlass der Aktionswoche „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“ vom 18. bis 24. Februar 2019 soll die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenstoffmonoxid (CO) informiert und damit die Zahl der CO-Vorfälle gesenkt werden.

weiterlesen