Die Freiw. Feuerwehr Kirchentellinsfurt hat im Rahmen des Projekts „Millionenspende“ der Firma Liqui Moly eine Sachspende erhalten. Liqui Moly hatte die Aktion während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie im April ins Leben gerufen, um diejenigen im System zu unterstützen, die in der Krise selbst gefordert waren und Mitmenschen geholfen haben.
Liebe Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter,
die Altpapier-Sammlung am Samstag, 12. September 2020 findet wie geplant durch die Feuerwehr statt. Nachdem wir an unserem ersten Termin aufgrund der damals gültigen Corona-Auflagen gezwungen waren, das Altpapier ausschließlich durch Sie anliefern zu lassen; freuen wir uns dieses Mal besonders Ihnen wieder den gewohnten „Abholservice“ bieten zu können. weiterlesen
Am Donnerstag, 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an welchem sich auch das Land Baden-Württemberg aktiv beteiligen wird. An diesem Tag werden in ganz Deutschland die Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen. Der Warntag wird künftig jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. weiterlesen
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurde die Feuerwehr Kirchentellinsfurt am Dienstag, 14.07.2020 gegen 13.45 Uhr alarmiert. Bereits bei der Alarmierung musste – aufgrund der Meldung – von eingeklemmten Personen ausgegangen werden. Dies hat sich dann auf der Anfahrt zur Einsatzstelle auch bestätigt: Der Fahrer des PKW war schwerstverletzt noch in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
In Zeiten des Kontaktverbotes und eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten steht ein Ausflug allein, mit dem Partner oder der Familie ins Grüne wieder hoch im Kurs. In die Karten spielt da natürlich das aktuelle frühsommerliche Wetter. Doch dieses Wetter hat bereits jetzt Auswirkungen auf die Umwelt: Es herrscht teilweise große Trockenheit, verbunden mit der Gefahr von Wald- und Flächenbränden.
weiterlesen
Am Samstag, den 25. April 2020, sollte die nächste planmäßige Altpapier-Bündelsammlung in Kirchentellinsfurt stattfinden. In Anbetracht der aktuellen Covid-19 Situation haben wir uns gründlich überlegt, ob und wie wir diese Sammlung durchführen können um einerseits Ihnen den gewohnten „Service“ und andererseits unseren sammelnden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr größtmögliche Sicherheit bieten zu können.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der aktuell zunehmenden Verbreitung des „Corona-Virus“ (COVID-19 / SARS-CoV-2) möchten wir Ihnen mit nachfolgenden Links die Möglichkeit der bestmöglichen Information bieten:
weiterlesen
Wir schreiben Samstag, 23.11.2019, 08.23 Uhr – ein trüber, nebliger Novembermorgen. Eine Vielzahl an Kirchentellinsfurter Bürgerinnen und Bürger liegt noch friedlich im Schlaf, doch bei den Bergfreunden im Kirchemer Tal wird bereits gewerkelt. Zumindest solange, bis einer der Mitarbeiter – zufälligerweise gleichzeitig auch Brandschutzhelfer im Unternehmen – einen dumpfen Knall im zweiten Obergeschoss vernimmt und Rauchschwaden aus einem der Büroräume ziehen sieht.
Am Samstag, 03. August 2019, trafen sich rund 70 Kinder bei der Feuerwehr Kirchentellinsfurt, um einen Mittag voller Spiel und Spaß mit Feuerwehrmann- und frau zu verbringen. Die – im Vergleich zum Vorjahr – nochmal gestiegene Anzahl an Kindern macht deutlich, wie gut die Veranstaltung angenommen wird und über so viel Interesse freuen wir uns natürlich umso mehr auf dieses jährliche Event.
Am Wochenende des 13. und 14. Juli 2019 war rund ums Feuerwehrhaus in der Hohenbergerstraße ordentlich etwas geboten:
Am Samstag war der Landkreis Tübingen mit der Abnahme der Leistungsabzeichen zu Gast in Kirchentellinsfurt. Insgesamt 38 Gruppen (jeweils 9 Teilnehmer pro Gruppe) kämpften in den Stufen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ um die Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg und damit gegen die Fehlerpunkte und das Zeitlimit.