Kategorien-Archiv Berichte

Feuerwehr in neuem Look

Dem einen oder anderen Bürger der Gemeinde dürfte es bei den vergangenen Einsätzen und Übungen der Feuerwehr Kirchentellinsfurt schon aufgefallen sein: Die Feuerwehr hat ein neues Outfit.

weiterlesen

Kinderferienprogramm 2023

Am Samstag, den 05. August, fand auch in diesem Jahr wieder das Kinderferienprogramm „Ein Tag bei der Feuerwehr“ statt. Knapp 50 Kinder wurden dabei wieder spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr herangeführt.
weiterlesen

Hauptversammlung 2023

Am Samstag, den 29.04.2023, fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Kirchentellinsfurt statt.

Kommandant Patrick Schuparra berichtete von insgesamt 60 Einsätzen. Neben klassischen Fahrzeugbränden, Ölspuren und Verkehrsunfällen wurde die Feuerwehr auch zu einer verschütteten Person in einer Baugrube gerufen, hatte mit einer Brandserie von Holzstapeln und Gartenhütten zu kämpfen und auch ein Unwetter suchte unseren Ort wieder heim. Der größte Einsatz der vergangenen zehn Jahre forderte die Wehr aber am Abend des 20. Oktober, als ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus mit knapp 100 Bewohnern in der Peter-Imhoff-Straße für ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte.
weiterlesen

Kellerbrand Peter-Imhoff-Str

Am 20.10. um 22:31 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand eines Mehrfamilienhauses in die Peter-Imhoff-Straße gerufen. Schon auf der Anfahrt mit dem privaten PKW ins Feuerwehrhaus war ein riesige Rauchsäule zu sehen und es musste daher von einem Großereignis ausgegangen werden.

weiterlesen

Person ins Wasser gefallen

Am 17.07. um 03:43 Uhr wurden die Feuerwehren aus Kirchentellinsfurt und Tübingen alarmiert, da laut Augenzeuge eine Person von der B27-Brücke in den Neckar gefallen/gesprungen ist.

weiterlesen

Hauptversammlung 2022

Am Abend des 25. Juni 2022 fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Kirchentellinsfurt über das Berichtsjahr 2021 in der Richard-Wolf-Halle statt. Nach einer reduzierten Personenanzahl im Vorjahr, waren dieses Jahr wieder alle Abteilungen und (Ehren-) Gäste an der Hauptversammlung vertreten.

weiterlesen

Erhöhte Brandgefahr durch Li.-Ionen-Akkus – Rauchmeldertag am 13. Mai

Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative Rauchmelder retten Leben“ nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch LithiumIonenAkkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie HoverBoards in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen LithiumIonenAkkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause.
weiterlesen

Holzstapel-Brandstifterin gefasst

Aktuelle Meldung vom 04. Mai:

Die mutmaßliche Brandstifterin, eine 51-jährige aus dem Kreis Esslingen, wurde von der Polizei gefasst. Sie sitzt aktuell in Untersuchungshaft.

weiterlesen

Schwan auf Baggersee fest gefroren

Zu einem etwas ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr am 13. Januar 2022 gegen 15 Uhr gerufen.
Der Anrufer berichtete der Leistelle von einem Schwan, welcher sich auf dem Baggersee befindet und nicht mehr weiter bewegt.
weiterlesen

Ausfall der Notrufnummern 110 und 112 in mehreren Bundesländern

Am frühen Morgen des 11. November 2021 kam es in mehreren Bundesländern zu einem flächendeckenden Ausfall der Notrufnummern 110 und 112. Des Weiteren waren mehrere Mobilfunknetzbetreiber von einer Störung des Mobilfunknetzes betroffen. Aus diesem Grund wurde im Landkreis Tübingen die Besetzung sämtlicher Feuerwehrhäuser angeordnet. weiterlesen