Am 20.10. um 22:31 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand eines Mehrfamilienhauses in die Peter-Imhoff-Straße gerufen. Schon auf der Anfahrt mit dem privaten PKW ins Feuerwehrhaus war ein riesige Rauchsäule zu sehen und es musste daher von einem Großereignis ausgegangen werden.
Am 17.07. um 03:43 Uhr wurden die Feuerwehren aus Kirchentellinsfurt und Tübingen alarmiert, da laut Augenzeuge eine Person von der B27-Brücke in den Neckar gefallen/gesprungen ist.
Am Abend des 25. Juni 2022 fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Kirchentellinsfurt über das Berichtsjahr 2021 in der Richard-Wolf-Halle statt. Nach einer reduzierten Personenanzahl im Vorjahr, waren dieses Jahr wieder alle Abteilungen und (Ehren-) Gäste an der Hauptversammlung vertreten.
Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium–Ionen–Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover–Boards – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium–Ionen–Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom – und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause.
weiterlesen
Aktuelle Meldung vom 04. Mai:
Die mutmaßliche Brandstifterin, eine 51-jährige aus dem Kreis Esslingen, wurde von der Polizei gefasst. Sie sitzt aktuell in Untersuchungshaft.
Zu einem etwas ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr am 13. Januar 2022 gegen 15 Uhr gerufen.
Der Anrufer berichtete der Leistelle von einem Schwan, welcher sich auf dem Baggersee befindet und nicht mehr weiter bewegt.
weiterlesen
Am frühen Morgen des 11. November 2021 kam es in mehreren Bundesländern zu einem flächendeckenden Ausfall der Notrufnummern 110 und 112. Des Weiteren waren mehrere Mobilfunknetzbetreiber von einer Störung des Mobilfunknetzes betroffen. Aus diesem Grund wurde im Landkreis Tübingen die Besetzung sämtlicher Feuerwehrhäuser angeordnet. weiterlesen
Die furchtbare Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Juli dieses Jahres hat weltweit für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Besonders heftig getroffen hat es den Landkreis Ahrweiler – hier verlieren über 130 Menschen ihr Leben, unzählige Menschen verlieren Angehörige und Viele stehen ohne zu Hause und Obdach da.
Am 07.08.2021 fand endlich wieder das Kinderferienprogramm der Feuerwehr, nach einjähriger Corona-Pause, statt. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit, wie wir das aus den letzten Jahren eigentlich immer gewohnt waren. Aber dies tat dem Spaß, der an diesem Tag definitiv im Vordergrund steht, keinerlei Abbruch. weiterlesen
Die Hauptversammlung über das Berichtsjahr 2020 fand am Samstag, den 17. Juli 2021 in der Richard-Wolf-Halle statt. Üblicherweise liegt der Termin immer im Januar – aufgrund der noch immer andauernden Pandemie-Lage fand die Hauptversammlung zu einem späteren Zeitpunkt, in anderer Umgebung und mit reduzierter Personenzahl statt. weiterlesen