Der letzte große Einsatz (Hagel-Unwetter) lag noch keine volle Woche zurück – schon stand uns die nächste Großschadenslage ins Haus: Am Abend des 28.06.2021 zogen erneut schwere Gewitter mit Hagel und extremen Regenfällen über den Landkreis Tübingen hinweg. Dieses Mal besonders betroffen waren die Städte und Gemeinden im Steinlachtal (Mössingen, Nehren, Gomaringen und Ofterdingen), die Härten-Gemeinden und auch Kirchentellinsfurt sollte wiederholt nicht verschont bleiben. Bereits am Montagvormittag gab der DWD für weite Teile des Südwestens in Deutschland eine Vorabinformationen heraus. Je fortgeschrittener der Tag, desto detaillierter und ortsbezogener wurden die amtlichen Wetterwarnungen: „Extrem heftiger Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 70 l/m² pro Stunde, schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 4 cm.“ Zum frühen Abend war es dann auch soweit – Warnstufe „Violett“ wurde offiziell vom DWD bestätigt und das Unwetter traf Kirchentellinsfurt mit voller Wucht.
Am Abend des 23. Juni 2021 suchte ein schweres Hagel-Unwetter unseren schönen Ort und den Landkreis Tübingen heim. Bereits die Vorwarnungen des Deutschen Wetterdienstes am Vormittag ließen für den Abend nichts Gutes erahnen. Um kurz nach 17.00 Uhr warnte der DWD mit den Stufen 2 und 3 vor mittleren bis schweren Gewittern. Um kurz nach 18.00 Uhr stufte der DWD die nahende Unwetterfront dann auf Stufe 4 von 4 (Violett) nach oben: „Extrem heftiger Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 40 l/qm und 80 l/qm pro Stunde sowie schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 4 cm.“
Die Erleichterungen bei den Corona-Restriktionen in Verbindung mit dem hervorragenden Wetter sorgen aktuell für eine – lange vermisste – Intensität an Outdoor-Aktivitäten. Uns alle drängt es bei schönem Wetter nach draußen – die Sorgen der letzten Monate vergessen, die Zeit mit den Liebsten genießen und wieder Spaß am Leben zu haben – verständlich. Doch auch wenn es im Frühjahr gefühlt ausreichend Nass von oben gegeben hat – die Trockenheit der vergangenen Jahre wirkt noch immer nach, sodass die Regenmengen leider nur vorübergehend für Besserung gesorgt haben. weiterlesen
Um 06:16 Uhr ging der Alarm ein, als Alarmstichwort wurde ein Wohnhausbrand gemeldet. Zuerst war unklar, ob auch noch Personen im Gebäude sind. Aber schon während der Anfahrt wurde durch weitere Notrufe klar, dass sich noch mehrere Bewohner im Haus befinden. Aus diesem Grund erfolgte durch die ILS Tübingen in Absprache mit dem EvD die Erhöhung der Alarmstufe auf „Feuer 4“, was die Alarmierung eines weiteren Löschzuges samt Drehleiter zur Folge hat. weiterlesen
Wir schreiben Dezember 2020 und befinden uns zwischenzeitlich im zweiten „Lockdown“ aufgrund von Covid-19. Auch wenn dieser als „Lockdown light“ bezeichnet wird, sind dessen Auswirkungen für den Feuerwehrdienst keinesfalls als „light“ zu bezeichnen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am kommenden Samstag, den 05. Dezember 2020, findet die diesjährige Verteilung der „Gelben Säcke“ in Kirchentellinsfurt statt.
Wie auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger muss sich die Feuerwehr an die gültigen Corona-Verordnungen halten. Das bedeutet, dass wir – neben einem aktuell wieder eingeschränkten Übungsbetrieb – auch bei der Verteilung der gelben Säcke eine andere Vorgehensweise ausüben werden, als das in den Vorjahren der Fall war.
So können wir uns dieses Jahr nur in kleinen Gruppen treffen und die Verteilung gestaffelt von frühmorgens bis abends durchführen.
Aus diesem Grunde bitte ich Sie schon jetzt um Verständnis, wenn Sie Ihre gelben Säcke unter Umständen erst spätnachmittags, oder gegebenenfalls auch erst im Laufe der darauffolgenden Woche erhalten sollten. Wir sind bemüht, die Verteilung wie bisher auch, schnellstmöglich und zuverlässig an Sie durchzuführen.
Die Freiw. Feuerwehr Kirchentellinsfurt hat im Rahmen des Projekts „Millionenspende“ der Firma Liqui Moly eine Sachspende erhalten. Liqui Moly hatte die Aktion während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie im April ins Leben gerufen, um diejenigen im System zu unterstützen, die in der Krise selbst gefordert waren und Mitmenschen geholfen haben.
Liebe Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter,
die Altpapier-Sammlung am Samstag, 12. September 2020 findet wie geplant durch die Feuerwehr statt. Nachdem wir an unserem ersten Termin aufgrund der damals gültigen Corona-Auflagen gezwungen waren, das Altpapier ausschließlich durch Sie anliefern zu lassen; freuen wir uns dieses Mal besonders Ihnen wieder den gewohnten „Abholservice“ bieten zu können. weiterlesen
Am Donnerstag, 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an welchem sich auch das Land Baden-Württemberg aktiv beteiligen wird. An diesem Tag werden in ganz Deutschland die Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen. Der Warntag wird künftig jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. weiterlesen
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurde die Feuerwehr Kirchentellinsfurt am Dienstag, 14.07.2020 gegen 13.45 Uhr alarmiert. Bereits bei der Alarmierung musste – aufgrund der Meldung – von eingeklemmten Personen ausgegangen werden. Dies hat sich dann auf der Anfahrt zur Einsatzstelle auch bestätigt: Der Fahrer des PKW war schwerstverletzt noch in seinem Fahrzeug eingeklemmt.