Technische Daten | ||
---|---|---|
Baujahr | 2003 | |
Fahrgestell | Volkswagen LT 35 TDI | |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3,5 Tonnen | |
Motor | 5-Zylinder Turbodiesel 115 kW/156 PS |
|
Antrieb | 5-Gang Schaltgetriebe | |
Aufbau | Signalanlage Techno-Design 8000 mit Frontblitzern und Heckblaulicht | |
Besatzung | 2-6 (In der Regel Einsatzleiter + Fahrer) Im Zuge von größeren Einsätzen schrittweise Ergänzung um bis zu 4 Führungshelfer. |
Der Einsatzleiter (Zugführer oder erfahrener Gruppenführer) fährt mit dem ELW i.d.R. bei allen Alarmstichworten, die den Einsatz von mehr als 1 Fahrzeug erwarten lassen, dem Lösch- oder Rüstzug voraus.
So ist eine erste Lageerkundung möglich, wodurch die Einsatzfahrzeuge vom ersten Moment an sehr gezielt eingesetzt werden können. Der ELW bleibt vom Fahrer besetzt, der die Vermittlung zwischen dem Einsatzstellenfunk (Handfunkgeräte) und der Funk- und Telefonkommunikation mit den Folgefahrzeugen, der Leitstelle und anderen Stellen übernimmt.
Das Fahrzeug verfügt über eine bedarfsgerechte technische Ausstattung zur Abwicklung aller Führungsaufgaben, die auf örtlicher Ebene anfallen.
Mit Ausnahme von einem Pulverlöscher, eines Hand-Schaumlöschgerätes und eines Brecheisens (um einfache Sofortmaßnahmen bei Verkehrsunfällenn durchführen zu können) verfügt das Fahrzeug über keine weitere technische Gerätebeladung.
Für die Einsatzleitung
Für die Brandbekämpfung
Für die Hilfeleistung/Unfallrettung