Technische Daten | ||
---|---|---|
Baujahr | 2015 | |
Fahrgestell | Mercedes Benz Atego 1629 AF |
|
Zulässiges Gesamtgewicht | 15 Tonnen | |
Motor | 290 PS | |
Antrieb | Wandler-Vollautomatikgetriebe | |
Aufbau | Magirus Alu-Fire 3 | |
Besatzung | 9 Personen (= 1 Löschgruppe, bestehend aus Fahrzeugführer, Maschinist [Fahrer], Angriffstrupp, Schlauchtrupp, Wassertrupp, Melder) |
Das HLF 20 rückt bei allen Brand- und Verkehrsunfalleinsätzen als erstes Fahrzeug etwa 4-6 Minuten nach Alarmierung aus. Es ist personell und gerätetechnisch für alle Erstmaßnahmen bei Bränden und Unfällen ausgestattet.
Erstmaßnahmen sind vor allem Maßnahmen zur Rettung von Personen und Tieren aus lebensbedrohlichen Zwangslagen (Brände, Verkehrsunfälle, etc.).
Da das Fahrzeug ein „Kombinationsfahrzeug“ für Personenrettungen, Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistungen bei Unfällen ist und somit naturgemäß nur mit den Einsatzmitteln für die genannten Erstmaßnahmen ausgestattet sein kann, muss sowohl im Brand- als auch im Hilfeleistungseinsatz schnellstmöglich ein zweites Fahrzeug nachrücken (Brandeinsatz –> Tanklöschfahrzeug, Unfall –> Rüstwagen).
Für die Brandbekämpfung
Für die Hilfeleistung/Unfallrettung