Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW wurde die Feuerwehr Kirchentellinsfurt am Dienstag, 14.07.2020 gegen 13.45 Uhr alarmiert. Bereits bei der Alarmierung musste – aufgrund der Meldung – von eingeklemmten Personen ausgegangen werden. Dies hat sich dann auf der Anfahrt zur Einsatzstelle auch bestätigt: Der Fahrer des PKW war schwerstverletzt noch in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
In Zeiten des Kontaktverbotes und eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten steht ein Ausflug allein, mit dem Partner oder der Familie ins Grüne wieder hoch im Kurs. In die Karten spielt da natürlich das aktuelle frühsommerliche Wetter. Doch dieses Wetter hat bereits jetzt Auswirkungen auf die Umwelt: Es herrscht teilweise große Trockenheit, verbunden mit der Gefahr von Wald- und Flächenbränden.
weiterlesen
Am Samstag, den 25. April 2020, sollte die nächste planmäßige Altpapier-Bündelsammlung in Kirchentellinsfurt stattfinden. In Anbetracht der aktuellen Covid-19 Situation haben wir uns gründlich überlegt, ob und wie wir diese Sammlung durchführen können um einerseits Ihnen den gewohnten „Service“ und andererseits unseren sammelnden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr größtmögliche Sicherheit bieten zu können.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der aktuell zunehmenden Verbreitung des „Corona-Virus“ (COVID-19 / SARS-CoV-2) möchten wir Ihnen mit nachfolgenden Links die Möglichkeit der bestmöglichen Information bieten:
weiterlesen
Am 18. Januar fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr statt. Kommandant Patrick Schuparra und Schriftführer Andreas Armbruster berichteten von insgesamt 35 Einsätzen, bei denen zwei davon zum Glück sehr glimpflich ausgegangen sind. Das aber auch nur, weil Anwohner gedankenschnell reagierten und die Feuerwehr die Brände daher noch in der Entstehung löschen konnte. So wurde größeres Unglück vermieden.
Wir schreiben Samstag, 23.11.2019, 08.23 Uhr – ein trüber, nebliger Novembermorgen. Eine Vielzahl an Kirchentellinsfurter Bürgerinnen und Bürger liegt noch friedlich im Schlaf, doch bei den Bergfreunden im Kirchemer Tal wird bereits gewerkelt. Zumindest solange, bis einer der Mitarbeiter – zufälligerweise gleichzeitig auch Brandschutzhelfer im Unternehmen – einen dumpfen Knall im zweiten Obergeschoss vernimmt und Rauchschwaden aus einem der Büroräume ziehen sieht.
Am Samstag, den 19.10.2019 starteten um 7.45 Uhr 7 Jugendliche unserer Jugendfeuerwehr sowie 2 Betreuer mit dem TLF und dem MTW zur Abnahme der Jugendflamme 1+2 nach Dettenhausen. Die Aufregung und Anspannung war allen anzumerken. Um 9.00 Uhr war die offizielle Begrüßung aller Teilnehmen Gruppen (insgesamt 15).
Zum Jungbrunnen Tripsdrill machten wir uns im Rahmen des Gesamtausflugs der Kreisjugendfeuerwehr am Samstag, den 28.09.2019 um 6.45 Uhr auf den Weg. Treffpunkt um 7.15 Uhr war in Tübingen am Festplatz wo wir in die bereits wartenden Busse stiegen die uns nach Tripdrill bringen sollten.
Nach einem ereignisreichen ersten Halbjahr mit vielen Übungen und Interessanten Projektarbeiten sowie Tag der offenen Tür und Kinderferienprogramm durften wir in die wohl verdiente Sommerpause gehen. Ebenso konnten wir im ersten Halbjahr drei Kameraden zur Grundausbildung anmelden, welche von diesen mit Bravour bestanden wurde und somit der Übertritt in die Einsatzabteilung abgeschlossen wurde.
Am Samstag, 03. August 2019, trafen sich rund 70 Kinder bei der Feuerwehr Kirchentellinsfurt, um einen Mittag voller Spiel und Spaß mit Feuerwehrmann- und frau zu verbringen. Die – im Vergleich zum Vorjahr – nochmal gestiegene Anzahl an Kindern macht deutlich, wie gut die Veranstaltung angenommen wird und über so viel Interesse freuen wir uns natürlich umso mehr auf dieses jährliche Event.